Klassen

Team
Kollegium
Birgit Schabos
Schulleiterin
Frauke Mandalka
Konrektorin und FöLK
Sekretariat
Leika Krüger
Gertrud Deters
Pädagogische Mitarbeiterin und Ganztagskoordinatorin
Christin Busch
Klassenlehrkraft 1a
Lena Kempelmann
Klassenlehrkraft 1b
Jana Ruelmann
Klassenlehrkraft 1c
Jana Switzer
Klassenlehrkraft 1d
Christina Köth
Klassenlehrkraft 2a
Kai Leprich
Klassenlehrkraft 2b
Kerstin Wegbünder
Klassenlehrkraft 2c
Marleen Geerdsen
Klassenlehrkraft 2d
Marvin Westerhoff
Klassenlehrkraft 3a
Janna Krüger
Klassenlehrkraft 3b
Chantal Schoo
Klassenlehrkraft 3c
Michelle Rohde
Lehrerin im Vorbereitungdienst
Nicole Averes
Klassenlehrkraft 4a
Gundula Hagmann-Heinks
Klassenlehrkraft 4b
Julia Roters
Klassenlehrkraft 4c
Annika Pasternak
Klassenlehrkraft 4d
Rainer Rohloff
Fachlehrkraft Religion
Mona Altendeitering
Fachlehrkraft Mathematik u.a.
Hannegret Köth
Fachlehrkraft
Katrin Reinink
Fachlehrkraft Mathematik Sport
Maren Massier
Abgeordnete Fachlehrkraft Mathematik
Hermine Zwafink
Pädagogische Mitarbeiterin /Frühbetreuung
Kathleen Blekker
Pädagogische Mitarbeiterin
Heike Jakobs
Pädagogische Mitarbeiterin /Fachkraft Sport
Sylvia Ellermann
Pädagogische Mitarbeiterin
Elke Hankamp
Pädagogische Mitarbeiterin/ Fachkraft Werken
Maike Ewert
Lehrkraft in Elternzeit
Frühbetreuung
Viktoria Beznosenko
Bundesfreiwilligen- Dienst
Christin große Brüna (Kreissportbund)
Antonia Kappen (Diakonisches Werk)
Küche
Inge Brill
Antje
Lütke-Wenning
Hausmeister
Helmut
van den Berg
Sozialpädagogik
Schulische Sozialarbeit
Schulische Sozialarbeit ist neben dem Lehrbetrieb ein eigenständiges Angebot an unserer Schule. Sie bietet für alle Schülerinnen und Schülter, Erziehungsberechtigten, Eltern und auch für Lehrkräfte spezifische Hilfen, um den Herausforderungen von Schule begegnen zu können. Die Schulische Sozialarbeit dient als Schnittstelle zwischen Familie und Schule.
Schulsozialpädagogin
Kooperationen
Zusammen stärker
Grundschule bedeutet Zusammenarbeit. Sie ist ein Ort, an dem Menschen gemeinsam daran arbeiten, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Daher sind wir stolz, dass wir verschiedene Kooperationen pflegen, die den Schulalltag bereichern. Durch ein starkes Netzwerk, das Kinder in ihrer Entwicklung begleitet und ihnen die bestmöglichen Chancen für ihre Zukunft bietet, wird Zusammenarbeit lebendig.
Johannes-KiTa / Dinkelchamäleon / Kita Bullerbü
- Brückenjahr
- gegenseitige Besuche zum Vorlesen/ Spielen/ Vorführen
- Schnuppertage und -aktionen für Vorschulkinder
- gemeinsame AGs
SKA
- Veranstaltungsort z.B. für Lesungen und Theatervorführungen
- gemeinsame Nutzung des schulischen Geländes
- Bekanntmachung von Veranstaltungen über Iserv
Bücherei der Samtgemeinde
- Besuche von Schulklassen
- Einladung zu Vorleseaktionen
Wilhelm-Staehle-Schule / Lise-Meitner-Gymnasium
- Übergang
- Schulwald
- gemeinsame Aktionen
- Besuche
- AG-Teilnahme
- Praktikanten
- Begabtenförderung im KOV NOH3
Samtgemeinde Neuenhaus
- Schulträger
- Bauherr
- Administrator
- Gebäude- und Geländeunterhaltung
- Kooperationspartner für die Ganztagsgestaltung
Pflegeheime
- Besuche durch Kinder der 4. Klassen zum Lesen/ Spielen/ Singen/ Freude bereiten
Förderverein der Grundschule Neuenhaus e.V.
- Sponsoring und gemeinsame Aktionen, um (einzelne) Schulkinder bei (außerunterrichtlichen) Projekten und der Gestaltung des Schullebens zu fördern
Ev.-ref. Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim
- Evangelische Freiwilligendienste
Kreissportbund
- Arbeitsgemeinschaften
- Dragos Bewegungspass
- Fitnesstest